Wie können wir helfen?
Wir möchten unseren Kunden ein einfaches, bequemes Einkaufserlebnis ermöglichen. Hier gibt es Informationen über die Installation, Bestellprozess und Service.
FAQ
Wir haben die Antworten auf deine Fragen. In unserer FAQ
findest du alles zu den Themen: Installation, Lieferung,
Nachhaltigkeit und Service.
Allgemeine Verbraucher Information
Du kannst die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen kannst du Zeit und Kosten sparen, da du nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Antworten sollen dir dabei helfen, die Ursache einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Was tun, wenn …
Das Kochfeld kann nicht eingeschaltet oder bedient werden.
1. Das Kochfeld ist nicht oder nicht ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung angeschlossen.
Lösung:
Prüfe (Elektrofachkraft), ob das Kochfeld ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung angeschlossen ist. Nehme dazu den Anschlußplan zu Hilfe.
2. Die Sicherung ist im Sicherungskasten/Unterverteilung durchgebrannt oder ausgelöst.
Lösung:
Vergewissere dich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Brennt die Sicherung wiederholt durch, wende dich an eine zugelassene Elektrofachkraft oder den Kundendienst.
3. Zwei oder mehr Sensorfelder wurden gleichzeitig berührt.
Lösung:
Betätige nur ein Sensorfeld.
4. Auf dem Bedienfeld befinden sich Wasser-oder Fettspritzer.
Lösung:
Wische das Bedienfeld ab.
Das Kochfeld kann nicht eingeschaltet werden, oder fällt während des Betriebes aus.
Bei Verwendung von Verbindungsklemmen (z.B. WAGO-Klemmen) in Kombination mit vorhandenen Aderendhülsen, kann es zu Funktionsstörungen des Kochfeldes kommen.
Lösung:
Prüfe (Elektrofachkraft), dass an dem Festanschluss (Herdanschlussdose) oder evtl. Installationsdose alle Kontakte fest und sicher angeschlossen sind. Ersetzte WAGO- Klemmen durch Schraubklemmen.
Es wird die Fehlermeldung U 400 angezeigt und es ertönt ein Dauersignal.
Das Kochfeld ist falsch angeschlossen >300V.
Lösung:
Kochfeld nach Anschlussplan richtig anschließen
Es wird die Fehlermeldung E2 angezeigt.
Die Elektronik ist zu heiß und schaltet daher ab. Nach Abkühlen der Elektronik funktioniert die Kochzone wieder.
Lösung:
Den Einbau des Kochfeldes Überprüfen, speziell auf gute Belüftung achten (siehe Kapitel Überhitzungsschutz und Belüftung)
Es wird die Fehlermeldung E6 angezeigt.
Es fehlt eine Phase oder Bauteilfehler.
Lösung:
Vergewissern dich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Brennt die Sicherung wiederholt durch, wenden dich an eine zugelassene Elektrofachkraft oder den Kundendienst.
Es wird die Fehlermeldung E8 angezeigt.
Fehler am Lüfter des Induktionsgenerator.
Lösung:
Die Ansaugöffnung ist unterhalb des Kochfeldes blockiert (Besteck, Verpackungsmaterial).
Ein akustisches Signal (Dauerton) ertönt oder die Fehlermeldung ER03 wird angezeigt.
Mindestens ein Sensorfeld wurde bedeckt. Wasser oder Kochgeschirr auf Sensorfeld.
Lösung:
Entferne den Gegenstand, bzw. Bedienfeld reinigen.
Die Sensortasten werden heiß.
Das Kochgeschirr ist zu groß, oder du hast es zu nah an die Bedienelemente gestellt.
Lösung:
Stelle großes Kochgeschirr nach Möglichkeit auf die hinteren Kochzonen.
In der Kochstufenanzeige erscheint ein blinkendes u.
1. Es wurde kein Topf aufgestellt.
Lösung:
Stelle geeignetes Kochgeschirr. (siehe unter Bedienung-Topferkennung).
2. Der Durchmesser des Kochgeschirrbodens ist zu klein für die Kochzone.
Lösung:
Verwende Kochgeschirr mit den richtigen Abmessungen (siehe unter Bedienung-Topferkennungsgrenzen)
3. Es befindet sich ungeeignetes Kochgeschirr auf der Kochzone.
Lösung:
Verwende Töpfe mit ausreichenden magnetischen Anteilen (siehe unter Bedienung-Geschirr für Induktionskochfeld).
Das Induktionskochfeld gibt Geräusche ab (Pfeifen, Brummen).
Abhängig von Topfqualität und Töpfe stehen nicht mittig auf der Kochzone.
Lösung:
Ein Brummen u. Pfeifen ist technisch bedingt und lässt sich nicht vermeiden.
Nach Ausschalten des Gerätes ist ein Betriebsgeräusch/Lüfter zu hören.
Das Kühlgebläse der Elektronik läuft nach.
Lösung:
Kein Fehler, nach abkühlen der Elektronik schaltet der Lüfter ab.
Pulsierendes Kochverhalten auf geringeren Stufen.
Ist normal und hat keine negative Auswirkung auf das Kochergebnis.
Lösung:
Möglichst auf Töpfe mit starkem Topfboden und somit guter Wärmespeicherung und Verteilung achten.
Was passiert, wenn Flüssigkeit in den Kochfeldabzug läuft?
In der Mulde können sich bis zu 500 ml sammeln, die einfach ausgewischt werden können. Zudem kann der Boden leicht agbenommen werden, damit das gesamte Gerät gereinigt werden kann. Wenn man die automatische Nachlauffunktion laufen lässt, pustet sich das System von selber trocken und es bedarf keines weiteren Eingreifens.
Was passiert, wenn ein Gegenstand in die Mulde fällt?
Durch die Lage des Fettfilters kann der Gegenstand nicht in die Lüftung fallen. Zudem sorgt das Ableitblech für Sicherheit.
Wie ist ein Muldenlüfter zu reinigen?
Unsere benthaus-Muldenlüfter sind alle sehr einfach zu reinigen. Alle Teile sind einfach zu entnehmen und in Lauge oder Spülmaschine waschbar. Die Mulde ist bequem mit einem Lappen auszuwischen. Zuzüglich sollte der Fettfilter regelmäßig, also nach einem intensiven Kochvorgang oder mindestens einmal pro Monat in Lauge oder der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
Funktioniert ein Muldenlüfter-Abzug wirklich gut?
Der Kochdunst wird dort eingezogen wo er entsteht - direkt am Kochfeld. Durch die feine Einstellung des Lüfters in 9 Stufen + Powerstufe funktioniert das auch bei hohen Töpfen sehr gut. Um Energie zu sparen sollte zusätzlich immer der Topfdeckel benutzt werden. Hiermit kann ich den Kochdunst zusätzlich in Richtung des Abzugs leiten.
Was ist besonders am benthaus-Design?
Die Glasscheibe von Schott durchläuft nahezu jeden Veredlungsschritt, der möglich ist, um den einzigartigen Look von benthaus zu kreieren. Das hochwertige Oberflächendekor lässt Kratzer und Abnutzung zudem weniger sichtbar erscheinen. Auch die Verarbeitung von hochwertigem und matt lackierten Edelstahl unterstreicht den hochwertigen Look.
Ist ein Muldenlüfter lauter als eine normale Abzugshaube?
benthaus-Muldenlüfter sind grundsätzlich leiser als normale Kochgeräusche. Grundsätzlich gilt: je höher die Motorleistung, je höher ist auch die Geräuschentwicklung. Deshalb sind bei benthaus die Motoren genau mit den Filtern abgestimmt, so dass eine gute Absaugleistung gewährleistet ist, aber die Lärmbelästigung möglichst leise bleibt. Zudem hat man durch die unterschiedlichen Einbauvarianten noch viele weitere Möglichkeiten die Motorengeräusche sehr gering zu halten.
Werden auch Gerüche abgesaugt?
Der Kochdunst wird direkt dort abbesaugt und gefiltert, wo er entsteht - am Kochfeld. Wenn man dann noch die Automatische Nachlauffunktion verwendet wird nahezu alles Fett und die Gerüche abgesaugt. Bei weiterer Verwendung eines Plasmafilters können selbst intensiver Kochgerüche wie Fisch und Gewürze in kürzester Zeit neutralisiert werden.
Wo kann ich ein benthaus Kochfeld kaufen?
Viele hochwertige Küchenstudios führen bereits benthaus. Sende uns einfach eine Anfrage und wir suchen das nächst gelegene Küchenstudion für dich heraus.
Wie lange habe ich Garantie auf benthaus-Geräte?
Grundsätzlich haben die Geräte eine Garantie von zwei Jahren, die sich auf 5 Jahre erweitern lässt.
Was passiert wenn das Kochfeld kaputt geht?
benthaus hat einen werkseigenen Kundendienst. Sende uns eine Nachricht oder rufe uns an, wir helfen dir so schnell wie möglich weiter.
Können die Küchenmöbel duch den Dunstabzug in Mitleidenschaft gezogen werden?
Nein, wenn die Feuchtigkeit abgeleitet wird, als Abluftvariante nach außen oder als Umluftvariante in einen Kohle oder Plasmafilter, wird das Holz der Möbel nicht tangiert. Wichtig ist immer, dass die Automatische Nachlauffunktion nicht manuell abgeschaltet wird.
Kann ich zwischen Abluft- und Umluft wählen?
Ja, jeder Muldenlüfter von benthaus hat verschiedene Sets für Abluft und Umluftführungen.
Wie oft muss der Kohlefilter gewechselt werden?
Das kommt auf das individuelle Kochverhalten an. Je intensiver gekocht wird, desto schneller muss ein Filter gewechselt werden, die Zeiträume liegen etwa zwischen einem und fünf Jahren.
Wozu brauche ich eine Automatische Nachlauffunktion?
Um eine optimale Leistungsfähigkeit des geruchsneutralisierenden Aktivkohlefilters zu gewährleisten, sollte die automatische Nachlauffunktion immer laufen gelassen werden. Die Zeit der Lüfter in der Automatischen Nachlauffunktion läuft ist abhängig von der Zeit die das Kochfeld vorher in Betrieb war. Je länger gekocht wurde, je länger läuft der Motor auf Stufe 1 nach.
Wie kann ein benthaus-Kochfeld eingebaut werden?
Alle Kochfelder und Muldenlüfter von benthaus können sowohl flächenbündig als auch aufliegend eingebaut werden. Als Zubehör können auch seitliche Edelstahlrahmen angebracht werden.
Welche Töpfe eigenen sich am besten für Induktions-Kochfelder?
Am besten eignet sich Kochgeschirr dessen Boden so flach und dick wie möglich ist. Ein Indikator für viel ferritisches Metall im Topfboden ist der Test mit einem Magneten - umso stärker der Magnet angezogen wird, desto besser der Topfboden, da viel Ferritisches Material vorhanden ist.
Was ist an der Verpackung von benthaus besonders?
benthaus steht für Nachhaltigkeit, uns ist es wichtig, unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Daher haben wir uns entschieden, keine übliche Verpackung mit Styropor und Plastik zu wählen sondern ausschließlich auf Pappe auszuweichen. Außerdem haben wir für den Monteur und den neuen Besitzer kleine hilfreiche Überraschungen parat.
Wo finde ich die eindeutige Seriennummer meines Gerätes?
Die Seriennummer findet sich auf dem Typenschild, welches einmal auf der Unterseite des Gerätes und nochmal auf der Rückseite der Bedienungsanleitung aufgebracht ist.
Gibt es die Kochfelder auch mit Rahmen?
Für alle Kochfelder außer dem Rubin ist ein seitlicher Edelstahlrahen nachträglich montierbar.
Kontaktanfrage
Du hast Fragen?
Wir sind für dich da.
Wende dich gerne jederzeit telefonisch oder per Mail an uns.

benthaus bei area30
Auf der area30 Fachmesse präsentiert benthaus zum ersten Mal seine neuen Induktions-Kochfelder und Muldenlüfter.
Weiterlesen
Lokal ist uns wichtig – unser Einsatz für die Umwelt
Nachhaltig agieren kann man auf viele Art und Weisen. Bei benthaus ist im Namen der Umwelt agieren ein großes Thema.
Weiterlesen